
Beste Reisezeit Mallorca
Alle Infos zur besten Reisezeit für Mallorca
Die beste Reisezeit für Mallorca erstreckt sich in der Hauptsaison von Mai bis September – in diesen Sommermonaten gibt es kaum Regen und das Badewetter ist optimal. Tagsüber erwarten euch angenehme Durchschnittstemperaturen zwischen 23°C und 31°C. Zudem ist der Niederschlag mit etwa 3 Regentagen pro Monat während den Sommermonaten angenehm gering und ihr könnt euch auf durchschnittlich 10 Sonnenstunden freuen. Die Wassertemperaturen bewegen sich von frischen 17°C – 19°C im Mai und Juni bis zu angenehmen 27°C im wärmsten Monat August. Das perfekte Klima für ein paar entspannte Tage an den Stränden Mallorcas.
Nicht nur der Sommer in der Hauptsaison, sondern auch der milde Frühling und der grüne Herbst sind auf Mallorca wunderschön. In diesen Zeiten herrschen die besten Temperaturen für einen Aktivurlaub, der Wanderern, Sportlern und Surfern gleichermaßen entgegenkommt. Während der Nebensaison ist Mallorca zudem bedeutend weniger von Touristen besucht und das Wetter bietet ideale Bedingungen, um die weniger bekannten Gegenden im Inneren und Westen der Insel zu entdecken.
Inhalt
- Mallorca: Eine Insel voller Vielfalt und Schönheit
- Überblick für Aktivitäten
- Der perfekte Zeitpunkt für euren Mallorca-Traumurlaub
- Handverlesene Mallorca-Deals
- Die optimale Zeit für einen Strandurlaub auf Mallorca
- Wann ist die beste Zeit für einen Wanderurlaub auf Mallorca?
- Fazit: Die ideale Reisezeit für einen Mallorca-Aufenthalt
Mallorca: Eine Insel voller Vielfalt und Schönheit
Mallorca, als größte Insel der Balearischen Inseln, beeindruckt durch ihre vielfältige Geografie. Die majestätischen Ausläufer des Tramuntana-Gebirges prägen die Nordküste, während die Westküste mit markanten Felsformationen und tiefen Canyons wild und eindrucksvoll wirkt. Die malerischen Sandstrände und einladenden Buchten entlang der Südküste laden zum Sonnenbaden und Wassersport ein. Im fruchtbaren Landesinneren erstrecken sich idyllische Weinberge und charmante ländliche Dörfer, die einen authentischen Einblick in die traditionelle Lebensweise bieten.
Mallorca liegt etwa 170 km vom spanischen Festland entfernt. Die Kombination aus ihrer imposanten Größe, ihrer atemberaubenden Landschaft und ihrer Rolle als Teil eines faszinierenden Archipels macht Mallorca zu einem bezaubernden Reiseziel, das Besucher mit seiner Vielfalt und Schönheit verzaubert.
Klimatabelle für Mallorca
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |
Maximale Temperatur (°C) | 15 | 16 | 17 | 19 | 23 | 27 | 30 | 31 | 27 | 23 | 19 | 16 |
Minimale Temperatur (°C) | 4 | 5 | 5 | 7 | 11 | 15 | 17 | 18 | 16 | 12 | 10 | 6 |
Wassertemperatur (°C) | 15 | 15 | 16 | 16 | 17 | 19 | 25 | 27 | 25 | 22 | 18 | 16 |
Regentage im Monat | 5 | 6 | 5 | 5 | 5 | 3 | 1 | 2 | 4 | 7 | 8 | 7 |
Sonnenstunden | 5h | 6h | 7h | 8h | 10h | 11h | 11h | 10h | 8h | 7h | 6h | 5h |
Überblick für Aktivitäten
Ein typischer Badeurlaub gilt auf Malle der Klassiker schlechthin. Hierfür ist der optimalste Zeitraum von Mitte Mai bis Anfang Oktober, denn da beginnt die typisch heiße mallorquinische Sonne für Baden und Sonnen zu scheinen. Im Norden und im Westen der Insel ist es tendenziell etwas kälter, dort kann sich das Badewetter um einige Wochen vom sonnenreichen Süden verzögern.
Beliebt ist auch eine komplette Rundreise durch Mallorca. Dies bietet sich besonders gut zum Frühlingsanfang an, da dann die Vegetation üppig wächst und die Mandelblüten in voller Pracht stehen.
Die Gesamtstrecke einer Umrundung von Mallorca beläuft sich auf etwa 400 Kilometer. Diese Tour kann mit Übernachtungen in verschiedenen Hotels bequem per Fahrrad unternommen werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, ein Fahrzeug zu mieten, da Mietwagen auf der Insel in der Regel sehr erschwinglich sind und häufig ohne Kilometerbegrenzung angeboten werden.
Aktivitäten | Beste Reisezeit |
---|---|
Badeurlaub im Süden | Mai – Anfang Oktober |
Badeurlaub im Norden | Juni – September |
Surfen, Tauchen, Wasserski, etc. | Mai – Oktober |
Wandern, Fahrrad fahren, etc | Oktober – Mai |
Sightseeing | Ganzjährig möglich |
Mandelblüte | Ende Januar – Anfang März |
Wenn Sightseeing euer Ding ist, könnt ihr die das ganze Jahr über tun, wobei man im Sommer auch ganz schön ins schwitzen kommen kann. Umso reizvoller sind die malerischen Dörfer im Herzen von Mallorca, die mit ihrem authentischen Charme und ihrer ruhigen Schönheit einen faszinierenden Kontrast zur belebten Küstenregion bieten. Hier könnt ihr das traditionelle mallorquinische Leben erleben und lokale Köstlichkeiten probieren. Ein Besuch in diesen Dörfern bietet eine willkommene Abwechslung zum hektischen Treiben der touristischen Hotspots. Aber auch verschiedene Ausflüge in beliebte Sehenswürdigkeiten wie die „Cuevas del Drach“ und viele Weitere sind perfekte Ziele zu jeder Jahreszeit.
Der perfekte Zeitpunkt für euren Mallorca-Traumurlaub
Mallorca ist ganzjährig sehr gut bereisbar, jedoch kommt der Großteil der Besucher in Hauptsaison zwischen Juni und September, wenn das Wasser angenehm über 20°C warm ist. Der Sommer kann auf Mallorca sehr heiß und trocken werden: In den Spitzenmonaten Juli und August werden Temperaturen über 30°C häufig überschritten und im Inneren der Insel können Temperaturen von sogar is zu 40°C gemessen werden.
Die Hauptsaison erstreckt sich von Mai bis September, wenn das Wasser langsam wärmer wird. In den heißesten Monaten im Juli und August sind Temperaturen von über 30°C keine Seltenheit und im Inneren der Insel können Temperaturen von sogar is zu 40°C gemessen werden. Während dieser Zeit sind viele Touristen auf der Insel und die beliebtesten Strände sind leider sehr überrannt, vor allem in den bekanntesten Küstenregionen wie Palma, Magaluf und Alcúdia.
Die Nebensaison erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit bei Urlaubern. Besonders im Frühling zeigt sich die Insel von ihrer bezaubernden Seite, wenn die Mandelbäume blühen und malerische Landschaften zum Erkunden einladen. Während dieser Jahreszeit erwacht Mallorca aus dem Winterschlaf, die Vegetation sprießt und die Region verwandelt sich in eine wunderschöne Landschaft. Die milden Frühlingstemperaturen und die geringere Anzahl an Touristen schaffen ideale Bedingungen für ausgedehnte Sightseeing-Touren über die gesamte Insel. Zusätzlich bietet der Frühling perfektes Wetter für ausgedehnte Radtouren und Wanderungen, ohne dass ein Mietwagen zwingend erforderlich ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass die meisten Hotels in der Nebensaison etwas günstiger sind.
Handverlesene Mallorca-Deals
-
Mallorca zur Mandelblüte erleben
Eine Woche im Apartment an der Schinkenstraße ✔️ Ruhige Nebensaison ohne Partytourismus ✔️ Perfekte Reisezeit zur Mandelblüte ✔️ Mietwagen schon unter 6€ pro Tag
ab
281€p.P.
-
Sommerlicher Badeurlaub auf Mallorca
1 Woche im sehr guten 4,5 Sterne Hotel inklusive Frühstück
ab
470€p.P.
-
Sommer 2024 auf Mallorca: Badeurlaub in der Bucht von Alcudia
1 Woche im modernen 4,5-Sterne Hotel inklusive Frühstück und Transfer
ab
469€p.P.
Die optimale Zeit für einen Strandurlaub auf Mallorca
Wer ein Badeurlaub am Strand plant, für dem ist der Zeitraum von Ende Mai bis Anfang Oktober perfekt. In der Zeit sind die Wassertemperaturen durchgängig angenehm, wobei es im Mai und Anfang Juni noch etwas frisch sein kann und die Sonne strahlt mit durchschnittlich 10 Sonnenstunden pro Tag kräftig. Nicht selten werden dann an der Küste auch Temperaturen von bis zu 35°C erreicht. Die vielen kilometerlangen Strände sichern euch einen garantiert entspannten Tag, auch wenn die beliebtesten Strände sehr gut besucht sind.
Eine ganz klare Empfehlung ist der Sandstrand Cala Agulla im Norden Mallorcas. Dieser liegt ganz in der Nähe von Cala Ratjada, einer kleinen Ortschaft mit vielen Restaurants, Bars und Discotheken. Der Strand wird zwar zur Saisonzeit auch sehr gut besucht aber aufgrund der Breite sind die Menschen gut verteilt. Der Strand fällt flach ab und ist somit auch besonders gut für Familien mit kleineren Kindern geeignet. Der weiße Sand vermittelt zusammen mit dem türkisen und klaren Wasser für ein herrliches Karibikfeeling.

Wann ist die beste Zeit für einen Wanderurlaub auf Mallorca?
Neben dem typischen Badeurlaub zählen auch Sightseeingtouren und Wanderungen zu den beliebtesten Aktivitäten auf Mallorca. Dafür eignet sich der Frühling als Reisezeit am besten, die milden Temperaturen und die spießende Vegetation zeigen eine ganz neue Art der Insel und hinterlässt einen ganz neuen Eindruck. Im Nordwesten können neben gebirgige Landschaften auch viele Höhlensysteme und Tropfsteinhöhlen entdeckt werden. Spaziergänge entlang der Strände sind im Frühling auch sehr schön.
Ein überaus beliebtes Reiseziel für Wanderungen ist der Cap de Formentor. Die ca. 5km lange und sehr schmale Straße führt zum nördlichsten Punkt Mallorcas mit einem wunderschönem Blick sowohl bei Sonnenauf- als auch bei Sonnenuntergang. Von dort aus hat man einen ausgezeichneten Blick aufs Meer und das Festland. Eine Anreise mit dem Auto ist zwischen 9 Uhr und 17 Uhr aufgrund der schmalen Straße und den vielen Fußgängern gesperrt. Alternativ fährt auch ein Shuttlebus alle paar Stunden die Nordspitze hinauf.

Die Mandelblüte auf Mallorca
Die Mandelblüte auf Mallorca ist eine ganz große Besonderheit auf der Insel. Die Mandelbäume blühen im Zeitraum von Ende Januar bis Anfang März und verwandeln mit ihren pinken und weißen Blüten die gesamte Insel in eine wunderschöne Landschaft. Dabei öffnen sich die duftenden Blüten angefangen von der südlichen und östlichen Seite, gefolgt vom Norden und dem Westen der Insel. Dies kann dank den noch milden Temperaturen von etwa 15°C in ausgiebigen Wanderungen und Radtouren bestaunt werden.
In Son Servera findet jedes Jahr am ersten Sonntag im Februar das sogenannte „Firó de la Flor d’Ametler“ – das Mandelblütenfest statt. An diesem Tag gibt es zahlreiche Stände, an denen ihr die reiche Tradition der Mandelkultur Mallorcas erleben könnt. Dort erwartet euch eine breite Palette von Mandelprodukten, angefangen bei Süßigkeiten und anderen Leckereien bis hin zu Parfums und Cremes, die aus Mandeln hergestellt werden. Dieses Fest feiert nicht nur die Schönheit der Mandelblüten, sondern auch die kulturelle Bedeutung der Mandel auf Mallorca und ist ein lohnenswerter kultureller Ausflug für Besucher der Insel.

Fazit: Die ideale Reisezeit für einen Mallorca-Aufenthalt
Wenn Strandbesuche die Hauptaktivität auf Mallorca sein soll, dann ist ein Urlaub in der Hauptsaison zwischen Mai und September die beste Reisezeit. Der mallorquinische Sommer beginnt und sorgt für perfektes Badeklima am Strand. Andererseits kann es dann auch durchaus an den Stränden sehr überlaufen und laut sein. Ruhiger wird es dann erst wieder zum Sonnenuntergang oder am zum Sonnenaufgang, bevor die Menschenmassen ankommen. Die Nebensaison im Frühling oder auch im Herbst bietet sich besonders gut für Inselbesichtigungen und Wanderungen an, da das Klima außerhalb des Sommers eher mild ist und die Sehenswürdigkeiten nicht von Touristen überlaufen sind. Wandern im Frühling ist aber nochmals etwas ganz besonderes, da dann die Mandelblüte ansteht und man dies auf keinen Fall verpassen sollte.