bali harry kessell eE2trMn 6a0 unsplash

Beste Reisezeit Bali

Alle Infos zur besten Reisezeit und Aktivitäten für Bali

Die optimale Reisezeit für einen Badeurlaub auf Bali erstreckt sich von Mai bis Oktober. Während dieser Monate herrscht trockenes Wetter, und man kann mit nur vereinzelten Regentagen rechnen. Die Luftfeuchtigkeit ist zudem spürbar niedriger, was den Aufenthalt deutlich angenehmer macht im Vergleich zur Regenzeit

Die Regenzeit ist allgemein von November bis April. Während dieser Periode ist mit häufigem Niederschlag und hoher Luftfeuchtigkeit zu rechnen. Plötzliche Wetterwechsel mit starkem Platzregen sind keine Seltenheit, und sollten bei einem Urlaub während der Nebensaison in der Urlaubsplanung und der Auswahl der Kleidung zu berücksichtigen.

Leider eignet sich die Regenzeit, insbesondere an vielen Stränden im Westen Balis, nur bedingt zum Baden, da die Meeresströmungen eine Menge Müll anschwemmen können.

Bali gehört zu den beliebtesten Reisezielen weltweit und zieht jedes Jahr Millionen von Menschen an. Doch wann genau ist die beste Reisezeit für Bali? Die Antwort kann vielfältig ausfallen, je nachdem welche Unternehmungen und Aktivitäten ihr auf Bali plant. Erfahrt im Folgenden, wann die beste Reisezeit für euren Bali-Urlaub ist.

Das Klima auf Bali

Das Wetter auf Bali ist das ganze Jahr über tropisch warm und feucht. Mit durchschnittlichen Temperaturen von über 30°C und einem relativ gleichmäßigen, feuchten Klima ist es eines der beliebtesten Reiseziele in Südostasien. Auch die Wassertemperaturen bleiben das ganze Jahr über angenehm über 27°C. Aufgrund der geografischen Nähe zum Äquator gibt es auf Bali keine herkömmlichen Jahreszeiten wie in Europa. Stattdessen unterscheidet man auf Bali zwischen Trocken- und Regenzeit.

Die meisten Touristen reisen zur Hauptsaison nach Bali, während der Trockenzeit von Mai bis Oktober. In dieser Zeit gibt es nur wenig Niederschlag und die Meeresströmungen sind angenehm gering, was ideal zum Baden am Strand ist.

Trotz all der Vorteile des Wetters in der Trockenzeit ist es auch die Hauptreisezeit. Dies bedeutet, dass es an Stränden und beliebten Sehenswürdigkeiten sehr überlaufen ist. Wer größtenteils auf Menschenmassen verzichten möchte und dem ein paar Tage Regen nichts ausmachen, kann auch in der Randsaison oder während der Nebensaison zur Regenzeit Urlaub machen.

bali padang padang beach 2632765 1920

Regenzeit auf Bali

Allerdings gibt es auch eine Regenzeit auf Bali, die von November bis April andauert. Während diesem Zeitraum kommt es oft zu starken und unvorhersehbaren Regenfällen. Die Regenschauer können mehrere Tage hintereinander auftreten und sich sogar mehrmals täglich wiederholen.

Leider werden auch während der Regenzeit viele Plastik- und andere Müllabfälle angespült, wodurch man insbesonders an den Stränden im Westen Balis oft Verschmutzungen vorfindet. Zudem verfügt Bali über kein zentrales Abwassersystem, wodurch Abfall und Fäkalien von der Insel in Richtung Meer gespült werden. Daher wird besonders während der Regenzeit davon abgeraten, an Flussmündungen zu baden.

Dennoch gibt es auch Vorteile für eine Reise nach Bali während der Regenzeit. Die Landschaft wird grüner und üppiger, und man kann mit niedrigeren Preisen für Unterkünfte und Aktivitäten rechnen. Zudem sind die Touristenattraktionen dann auch nicht mehr so extrem überlaufen, und wem ein bisschen Regen nichts ausmacht, kann auch Sightseeing und andere Touren auf Bali und umliegende Inseln unternehmen.

Die Feiertage Weihnachten und Silvester bilden hierbei eine Ausnahme, denn da herrscht wieder Hauptsaison. Viele Touristen aus Australien planen Familienurlaube nach Bali, da es perfekt zu den Ferienzeiten Australiens passt und die Flüge von Australien nach Bali im Vergleich zu Europa viel günstiger sind.

Klimatabelle für Bali

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Maximale Temperatur (°C)313131323130303132323131
Minimale Temperatur (°C)242423232222212223232424
Wassertemperatur (°C)292828282828272727282829
Regentage im Monat1514118544225712
Sonnenstunden5h5h6h6h7h7h7h8h7h7h6h6h
Preise€€€€€€€€€€€€€€€€€€€

Handverlesene Bali-Deals

Spannende Aktivitäten auf Bali

In der kann Hochsaison kann Bali durchaus sehr voll werden und die Preise sind teilweise merklich höher als in der Nebensaison. Viele Reisende bevorzugen diese Zeit, um den Tag am Strand zu verbringen und Schnorcheln oder Tauchen zu gehen.

Aktivitäten wie Sightseeing, Wanderungen und Trekking sind grundsätzlich das gesamte Jahr über möglich, jedoch sollte man sich durchaus auf einige nasse Momente in der Nebensaison einstellen.

Wenn ihr also eine ruhigere Atmosphäre bevorzugt und bereit seid, auch mal nass zu werden, könnte die Rand- und Nebensaison zwischen Oktober und April eine gute und vor allem eine kostengünstigere Wahl sein. Da der Monsunregen meist nur relativ kurz aber kräftig ausfällt, kann man den Regen auch aussitzen oder sich mit einer Massage belohnen.

AktivitätenBeste Reisezeit
Badeurlaub am StrandMai – Oktober
Tauchen und SchnorchelnJuni – Oktober
Surfen (Ostküste), RaftingApril – November
Sightseeing, TrekkingGanzjährig möglich
Wellness, Massagen, Spa, etc.Ganzjährig möglich

Tauchen und Schnorcheln auf Bali

Tauchen und Schnorcheln gehören zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten auf Bali. Die besten Bedingungen zum Schnorcheln sind von Juni bis Oktober gegeben, da es weniger Regen und Meeresströmungen gibt, die das Wasser trüben könnten. In der Regenzeit ist das Tauchen im Nordosten Balis aufgrund einer geschützten Bucht und geringerer Niederschläge besser geeignet.

Während der Trockenzeit gibt zahlreiche Orte zum Schnorcheln mit ausgezeichnetem Unterwasserleben, doch ein bestimmtes Gebiet sticht besonders heraus: Kubu an der Nordküste Balis. Neben wunderschönen Stränden bietet diese Region eine einzigartige Unterwasserwelt. Es fühlt sich fast so an wie in einem riesigen Aquarium umgeben von Korallenriffen und exotischen Fischen.

bali tauchen sebastian pena lambarri 4GoHHXzb4Ec unsplash
Jatiluwih terrasse bali 1777892 1920

Sightseeing

Bei einer Sightseeing-Tour auf Bali sollte man auf keinen Fall die Reisfelder verpassen, die oft im Inneren der Insel zu finden sind. Besonders schön sind die Reisterrassen von Jatiluwih. Auch wenn dieser Ort ziemlich gut besucht ist, so verteilt sich die Menschenmassen ziemlich gut in der weitläufigen Natur. Hier hat man einen wunderschönen Blick auf die traditionsreichen Reisfelder und mit etwas Glück kann man ein paar Bauern bei ihrer Arbeit beobachten. Ein abschließendes Essen bestehend aus dem lokalen Reis darf dann natürlich nicht fehlen.

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.